Bunte Tischtennis Beläge: Welche Farbe passt zu deinem Spiel?

Sauer & Tröger Tischtennis neue Belag Farbe Saison 2021

In Zukunft hat man als Spieler bei der Farbauswahl der Beläge die Qual der Wahl.

Hallo liebe Noppen-Community,

heute wagen wir die Prognose, dass wir bald eine neue Tischtennis-Umgangssprache erleben werden. Neue typische Sprüche, die nur wir Tischtennisspieler verstehen werden, werden aufkommen. Mitgebrachte Bekannte werden bei Spielen unverständlich mit den Augen rollen und sich ihren Teil denken. 

Bei den Bogenschützen-Profis hört man nach erfolgreichem Wettkampf „Ich hatte heute den Bogen raus“. Unter Schachspielern hört man: „Das ganze Leben ist wie ein Schachspiel. Wenn das Spiel zu Ende ist, dann kommen König und Bauer wieder in dieselbe Schachtel zurück.“

Wie wir darauf kamen?
Die ITTF hat entschieden, dass ab Oktober 2021 andersfarbige Tischtennisbeläge zugelassen werden. Für Diejenigen, die sich mit dem Gedanken nicht anfreunden wollen: Keine Angst! Auch weiterhin darf wie gewohnt mit der schwarz-roten Kombi gespielt werden. Der schwarze Belag bleibt zwingend erhalten. Einzig der rote Belag kann optional durch eine andere Farbe ersetzt werden. Neben dem klassischen rot kann ein Belag dann auch bald grün, lila, pink oder blau sein.

Vielleicht wird es im Tischtennis daher bald folgende Sprüche geben:

Nach ziemlich risikoreichen Schlägen mit einem blauen Belag (nicht zwingend gepaart mit 2 Bier intus) „Der war heute wieder ziemlich blau…“ Oder „Weich zubbeln mach ich nur mit dem pinken Belag“.
Vielleicht wird auch „giftgrün“ die Standardfarbe für den gefährlichen Langnoppenbelag mit Kommentaren wie „Zum Kotzen“?
Wir wissen nicht wie die Zukunft wird und was wir uns bald werden anhören dürfen.

Doch wie sieht die Hintergrund-Geschichte zu der revolutionsträchtigen Entscheidung aus?

Schon vor einiger Zeit hatte die ITTF beschlossen, verschiedenfarbige, bunte Beläge zulassen zu wollen. Es war jedoch noch nicht entschieden, welche das sein würden. Nun ist die Katze aus dem Sack und Fakten liegen auf dem Tisch. Mit den neuen Farben wurden Farben gewählt, die sich deutlich sichtbar vom schwarzen Belag und vom weißen oder orangenen Ball unterscheiden. Somit soll sichergestellt werden, dass man weiterhin klar sehen kann, welcher Belag verwendet wird.

Kritiker sehen eine weitere Verschlimmbesserung des Tischtennissports. Befürworter finden es großartig und sehen es als einen Imagegewinn, den Sport bunter und farbenfroher sowie zeitgemäßer zu machen.

Nun interessiert uns brennend wie ihr das seht? Findet ihr diese Veränderung positiv oder negativ? Und vor Allem: welche neue Farbe präferiert ihr? Welche neue Kombination wünscht ihr euch? Hinterlasst uns eure Wunschfarbe eure Wunschnummer in den Kommentaren!
 Wir freuen uns sehr über euer Feedback! 

Liebe Grüße vom Sauer & Tröger Team

Folge uns jetzt auf Social Media:

Facebook

Instagram

YouTube

Dieser Beitrag hat 33 Kommentare

  1. Gunter

    In den Achtigern war mein Lieblingsbelag der YASAKA Tornado in gelb / natur. Den fand ich griffiger als die nachfolgende rote Version. Ich wäre unbedingt dafür, Naturkautschukbeläge ungefärbt zuzulassen.

  2. Bernd

    1 + 3 sind Farben, die ich spielen würde.😜😜🤗

  3. Richard N.

    Grüne Halblange Noppen wären mein Traum.

  4. Robi

    Unbedingt die 1!!!

  5. Sylvio

    1

    gibts auch zum Testen ?

  6. Alex

    Auf jeden Fall brauchen wir eine Langnoppe in rosa.

  7. Sylvie

    Auf jeden Fall pink (Nummer 1)!

  8. Sylvie

    Auf jeden Fall pink!

    1. Horst

      Auf jedeb Fall pink!

  9. Thomas

    Die 4 find ich gut. Allerdings für den gatten Anti … Noppe (kurz) auf der Vh bleibt in schwarz (ähnlich Sushmit aber halt 6 oder 7 Klassen tiefer) . Wenn die Spieleigenschaften ähnlich sein sollten dann auch gerne umgekehrt. Die roten GlAntis erzeugen der Erfahrung nach eine bessere Schnittumkehr bzw Schnittweiterleitung als die schwarzen, was bei den Noppen ja aufgrund des Glattnoppenverbotes keine Rolle mehr spielen sollte… Ob man die Einführung einer neuen Farbe wirklich braucht ? Nun ja so lange es solche neuen Regelungen gibt, die das Spiel mit Noppen oder Antis kaum beeinflussen, solls mir egal sein … besser als ein damaliges blödsinniges GlNoppenverbot oder die Änderung der Ballgröße/-material was zu erheblichen Änderungen der Spieleigenschaften des Materials und Nachteilen für die Materialspieler geführt hat,; entsprechende Umstellung und taktisch und technische Veränderungen waren notwendig um wieder ein gutes Spielneveau zu erreichen . . . mal sehen was noch so kommt und ich warte auf die Proteste wenn man die Beläge farblich angeblich dann kaum unterscheiden kann (ich drehe den Schläger nicht nur bei der Angabe sondern auch im Spiel). . .

  10. Tom Lang

    Lässt sich der ITTF da nicht vor den Karren der Noppenhersteller spannen, die wir Spieler durch neue Käufe subventionieren? Hat da der Lobbyismus wieder mal zugeschlagen? Ich kann dieser Initiative nichts abgewinnen. Das TT-Spiel und der TT-Sport wird dadurch nicht besser.

  11. Christian Kaduk

    Darauf hat die Tischtenniswelt gewartet, ein absolute “must have”! Leutz, haben wir keine anderen Sorgen? Ich schreibe hier mit permanenten Kopfschütteln. Wie wäre es mit der Erweiterung der WO in der Aufschlagregel: Der Spieler, der annehmen muss, steht mit dem Rücken zur Platte, der Schiedrichter gibt ein akustisches Signal, darauf hin darf sich umgedreht und retourniert werden.

  12. Elmar Georg Konrath

    Wie immer und leider wie schon so oft in früheren Zeiten, habe die Tischtennisspitzenfunktionäöre sich mit dieser idee wieder mal an die herstelllende Industrie verkauft. Ein viel bescheuererte Idee konnte denen wahrscheinlich nicht mehr einfallen. Unser Sport hat rücklaufende Mitgliederzahlen, jede bisherige Reform hat keinen Effekt hinsichtlich der Mitgliederwerbung gehabt; und zu guter Letzt gräbt auch die neue Turnierserie dem Vereinssport im Spitzenbereich das Wasser ab.
    Großartig, das es wirklich Funktionäre gibt, die zielgerichtet und punktgenau den eigenen Sport an die Wand fahren. da kann ich nur sagen: Lasst uns doch alles dicht machen, wir veranschieden uns. Die Frage nur; was fangen wir Tischtennisidelalisten mit der neuen frei gewordenen Zeit an? Minigolf, Badminton, Tennis, Squash? Da wären wir wahrscheinlich sicher vor solchen interlektuellen Abstürzen! Falls ein Funktionär das hier lesen sollte, auf eine Entschuldigung meinerseits kann er warten bis zum Sankt Nimmerleinstag!

  13. Kurt Pichler

    Die 1 und 4 wären wohl am schrägsten!

    1. Kurt

      Genau. Pink und lila, wobei ich pink bevorzuge. Könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere Spieler sich von der Farbe beeinflussen lässt, nach dem Motto: „Jetzt verliere ich schon gegen eine pinkfarbene Noppe.“

  14. Herribert

    Völlig überflüssig. Test und Produktionskosten schnellen in die Höhe, da unterschiedliche Farben wahrscheinlich auch verschiedene Eigenschaften besitzen. Die Händler müssen alle Farbvarianten auf Lager haben, und wenn Beläge sich nicht durchsetzen, wird eben viel mehr im Müll landen.

  15. Joe Flinx

    Nummer 4 (violett) – da sie der Farbe schwarz am ähnlichsten ist.

  16. Kurt Winter

    Wie in alten Zeiten: grün –> Jonny Leach + Ehrlich
    braun –> Barna
    blau –> Seifert
    Das waren die Farben der 50-er Jahre.

  17. Klaus

    Den Tibhar Grass in GRÜN

  18. Thomas Wimmer

    Moin zusammen, ein wenig mehr Farbe kann bestimmt nicht schaden. Das Blau macht für mich einen guten Eindruck, wäre evtl. meine Farbe, grün in dieser Helligkeit sticht für mich dann doch zu stark ins Auge.
    Macht’s gut und bleibt gesund.

  19. Innerforce

    Lila oder blau! Im richtigen Winkel sieht das wie schwarz aus ??

  20. alwin Jeck

    Je ekelhafter die Farbkombination, desto besser. Der Kopf spielt mit, Kombination 1 rosa mit 4 lila, einfach krass, geil, anmaßend provokativ….die will ich sofort haben!

  21. alwin Jeck

    Alwin Jeck
    Je ekelhafter die Farbkombination, desto besser. Der Kopf spielt mit, Kombination 1 rosa mit 4 lila, einfach krass, geil, anmaßend provokativ….die will ich sofort haben!

  22. Marvin

    Ganz klar die 1 ?

  23. Mario

    Die 2 und drei sind ?

  24. Peter Herrmann

    3. grün ist die Hoffnung und meine absolute Lieblingsfarbe.

  25. Thomas Wirth

    Das kommt darauf an welche Pigmente in den Gummi eingemischt werden – am liebsten die Farbe die die lange Noppe positiv beeinflusst – mehr Sicherheit, aber gefährlicher für den Gegner. Die hätte ich dann gerne!

  26. Manfred Schaser

    Hallo ja finde ich gut

  27. Udo Gansel

    es fehlt die Farbe gelb. Ich hätte dann die perfekte Kombi gelb-schwarz.
    Udo Gansel

    1. Dirk

      Ich finde die 3 Top. Gegen eine Schwarz — gelb Kombi hätte ich auch nichts?

    2. Edgar.holzinger

      Bist du etwa Dortmund Fan?

Schreibe einen Kommentar

Das könnte dir auch gefallen:

Sauer & Tröger Tischtennis Lange Noppen Rennsport Hockenheimring
Noppen News

Tischtennis trifft auf Rennsport

Dieses Wochenende haben wir als Tischtennis-Marke die Bedeutung von „Gummi“ ganz anders kennenlernen dürfen. Dieses Mal nicht in Form von einer Noppe auf dem Tischtennis-Schläger, sondern in Form von Slicks auf dem Mercedes AMG GT3 von Winward Racing. Sauer & Tröger war zu Gast bei der Fanatec GT World Challenge am Hockenheimring.

Weiterlesen »
Sauer & Tröger Tischtennis Neue Saison 2022 Lange Noppen
Noppen News

Tischtennis Saison 2022/2023: So startest du am besten!

Der Start in eine neue Tischtennis Saison ist nicht immer einfach. Gerade, wenn es draußen noch sommerlich warm ist, hakt es mit der Motivation. Damit das Sommerloch schnellstmöglich überwunden wird, haben wir für euch die wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Saisonstart heruntergeschrieben.

Weiterlesen »
Sauer & Tröger Tischtennis Lange Noppe Hellfire X Instagram lila und grün
Noppen News

Bunte Beläge im Tischtennis: Lange Noppe Hellfire X jetzt in Gift-Grün oder Pflaumen-Lila spielen

Im Jahr 2021 hat die ITTF den Weg für bunte Beläge im Tischtennis freigemacht . Als Tischtennis-Marke, die immer für coole, verrückte und neue Dinge offen ist, haben wir uns gedacht: Da sind wir doch glatt dabei! 🚀 Daher gibt es nun unseren Bestseller, die Lange Noppe Hellfire X ohne Schwamm, in den neuen Farben grün und lila! Doch warum genau in diesen beiden Farben?…

Weiterlesen »