Beschreibung
Tischtennis Lange Noppe Hellfire X
Ziel:
Dringe vor in die neue Galaxie des Spiels mit Langen Noppen!
Innovation & Zukunft:
Nachdem der „Hellfire“ einer der weltweit führenden Langnoppen-Beläge ist, steht mit dem Hellfire X nun der Eintritt in eine neue, raumgreifende Dimension bevor. Die Testphase mit insgesamt über 3 Jahren Dauer ist unglaublich lang und intensiv gewesen. Jedoch gab es für uns von Beginn an nur ein Ziel: Die beste Langnoppe der nahen Zukunft. Der Hellfire X ist zusammen mit hochqualifizierten Noppenspielern unter der Leitung von Sebastian Sauer entwickelt worden. Dadurch ist es erst möglich gewesen, eine Langnoppe mit höchster Qualität speziell nach den Wünschen der Spielerinnen und Spieler zu kreieren. Der Hellfire X vermittelt ein einzigartiges Spielgefühl, das punktgenau auf den Plastikball abgestimmt ist. Die perfekte Balance von Tempo, Kontrolle, Störeffekt und Schnittentwicklung ist das Herzstück der Langnoppe. Die ideale Kombination der einzelnen Spieleigenschaften ermöglicht es, Tischtennis auf einem neuen Level zu spielen. Entdecke jetzt die übernatürlichen Kräfte des Hellfire X.
Eigenschaften:
1. Noppenstruktur:
Die Noppen des Hellfire-X haben einen hohen Aspect Ratio und stehen weit auseinander. Dies garantiert größtmöglichen Raum zum Einknicken der Noppenköpfe. Die Noppenhälse sind glatt, die Köpfe leicht angeraut. Auch Abwehrbälle hinter dem Tisch erzeugen viel Schnitt, sodass der Gegner beim 2ten oder 3ten Ball gezwungen ist zu schupfen. Beim Ankommen des Balles geben die Noppen nach und bremsen den Ball ein. Der Ball verfängt sich in der Noppen-Oberfläche und wird mit einer gehörigen Portion Schnitt weitergeleitet.
2. Noppenbreite:
Die breiteren Noppenköpfe mit der leicht angerauten Oberfläche sind ein Markenzeichen des Hellfire-X. Wenn du den Ball gut triffst, dann wird der Gegner vor große Probleme gestellt.
3. Noppenhärte
Bei leichter Druckausübung erwecken die Noppenköpfe einen recht harten Anschein. Bei höherem Druck geben sie jedoch nach und verursachen ein sanfteres, weicheres Spielgefühl. Dies ist vor allem bei der Schnittweiterleitung auf hart ankommende Angriffsbälle entscheidend. Diese Eigenschaft des Hellfire-X ist ein absoluter Erfolgsgarant. Im offensiven Spiel reicht schon ein kurzes Antippen des Balles, um druckvolle Angriffsbälle zu generieren. Dies ermöglicht dir für den Gegner nur schwer berechenbare Handlungsoptionen.
Sebastians Tipp:
Die Version OX (ohne Schwamm) unterscheidet sich in ihren Spieleigenschaften deutlich von den Optionen mit Schwamm. Dein Spiel am Tisch wird die nächste Stufe erreichen.
Fazit:
Der Hellfire X ist “DIE NOPPE” für alle Noppenspieler, die das MAXIMALE aus ihrem Spielsystem herausholen möchten. Das bestätigt auch PingPongSuper.
jens –
Alles top – Angebote wären auch mal cool
Mike Hammelbeck –
Meine erste Noppe ever, und dann gleich ein Volltreffer!
Spiele den Belag mit 0,5 mm Schwamm. Für die Zukunft reizt es mich diesen Belag ohne Schwamm zuspielen. Jetzt übe ich aber ersteinmal damit.
Matthias Passon –
Tolle Noppe – Neuentdeckung bei mir mit 0,5 Schwamm statt OX
Stephan Schwenk –
Hoher Störeffekt auch beim tischnahen Blockspiel. Das gelingt aber nur mit einer extrem lockeren Schlägerhaltung. Sobald man den Schläger fest in die Hand nimmt, mutiert der Hellfire zu einem für mich nicht mehr kontrollierbaren Belag. Es braucht also etwas Übung, damit sich das „Höllenfeuer“ entfalten kann.
Dominik F. –
TOP, Ich hoffe der Beleg hält dieses mal besser. Beim letzten Schläger hat sich der Noppenbelag gelöst.
Rainer F. –
Erfordert Noppenerfahrung
Achim Langen –
Super Belag, spiele ihn auf Nittaku Shake Defense
Anonym –
Gute Mischung aus Störeffekt und Sicherheit.
Diana Sattler –
Top Noppen
Stephan Schwenk –
Ich habe in der Vergangenheit immer wieder mal lange oder kurze Noppen für kurze Zeit gespielt. Bisher war Feint Long III der Belag mit dem höchsten Störpotenzial. Der Hellfire toppt dies jedoch bei Weitem, denn die Noppen liegen deutlich weiter auseinander und sind auch etwas breiter. Ein vom Gegner erzeugter Sidespin sorgt nach Rückschlag mit dem Hellfire für extreme „Flatterbälle“ und stellen den Gegner vor große Probleme. Aber auch Unterschnitt-Bälle vom Gegner lassen sich damit sehr schön „anziehen“ und der Ball macht dann eine extrem flache Flugkurve. Der Magnus-Effekt sorgt dann für den Rest und der Plastikball landet dann auf der Grundlinie beim Gegner.
Ein schnittloser Ball vom Gegner bedarf jedoch einer gewissen Technik, damit dann der Ball nicht beim Gegner hoch zurückkommt. Es ist eine aktive Bewegung nach vorne notwendig, um auch hier eine gute Ballflugkurve hinzubekommen. Aus meiner Sicht sind das die schwierigsten Bälle für den Hellfire.
Manfred Jung –
Ich habe den Belag 1x in einem Punktspiel gespielt und habe 2 Spiele gewonnen!
Thomas Balzer –
Ich spiele diesen Belag in der OX-Version auf der Rückhand. Die Kombination des Unicorn-Schlägerholzes mit den Hellfire X langen Noppen (bei mir in OX-Version) liefert beim tischnahen Spiel eine sehr effektive Schnittumkehr und somit einen starken Störeffekt. Beim Tisch-entfernten Spiel lässt die Störwirkung deutlich nach, wobei die langen Noppen natürlich immer noch einen guten Unterschnitt erzeugen. Fortgeschrittene Spieler als Gegner können dann aber (fast) ihr gewohntes Angriffsspiel aufziehen und die Wirkung des Hellfire X “verpufft”. Also, besser dieses Holz mit dem Hellfire X-Belag tischnah einsetzen. Blocks, Druckschupf, Seitwischer sowie Angriffsbälle auf gegnerischen Unterschnitt sind hierbei die Mittel der Wahl, um den Gegner unter Druck zu setzen und letztlich selbst erfolgreich zu sein. Diese angesprochenen typischen „Langnoppen-Schläge“ basieren auf der Anwendung einer korrekten Technik (Körperhaltung, Griffhaltung sowie Balltreffpunkt und Schlagtechnik), um richtig effektiv zu sein. Ein einfaches „abtropfen lassen“ des Balles funktioniert zwar, ist aber nur eingeschränkt wirkungsvoll. Gegen „Anfänger“ reicht das teilweise noch, aber gute Angriffsspieler (1500 plus TTR-Punkte) hauen einem diese Bälle in der Regel um die Ohren. Dieser Belag spielt sich also nicht „von alleine“. Intensives Training hilft deutlich, wesentlich gefährlicher zu spielen. Positiver Nebeneffekt: ein „gut eingespielter“ Hellfire X-Belag entwickelt deutlich mehr Störeffekt als ein neuer Belag. Dieser Belag „will“ eingespielt sein. Noch kurz ein Wort zur „Haltbarkeit“ der langen Noppen. Bei meinem Belag sind, nach nunmehr etwas mehr als einem Jahr recht intensiver Trainingseinheiten und Spiele, die ersten beiden Noppen abgebrochen. Noch ist dies aber nicht kritisch.
Helmut Dörr –
Lässt sich gut spielen
Gerhard M. –
Der Belag ist absolut ausgewogen. Perfekte Balance zwischen Kontrolle und möglichem Störeffekt. In Sachen Angriffsmöglichkeiten in Ox ist er seinen Mitbewerbern absolut überlegen. Absolut „State of the Art“ in Zeiten des Plastikballs!!!
Nickolay Parkhitko –
Das sind einfach die besten Lange Noppen in ihrer Klasse. Ich halte es für sinnlos eine Übersicht darüber zu schreiben – man kann viele sehr hilfreiche Informationen im Internet finden. Aber was ihnen eine besondere Wichtigkeit gibt – man kann sie so gut wie gar nicht in Russland kaufen. Ja, in den Webseitskatalogen sind sie immer da, aber wenn man sie kaufen will – da stellt es sich heraus, sie sind schon seit langem verkauft worden(( Deshalb bin ich sehr dankbar den Kollegen von Sauer und Tröger für ihre hochwertige Produktion!
Noppe –
Top Belag
Nico K. –
Habe ich bereits mit 5* bewertet und einen ausgiebigen Bericht geschrieben.
Update: Ich spiele ihn neu auf dem Red+Black Kazak D. Das Holz ist schon verdammt gut und mit dem Hellfire X Sehr guter in der Schnittabwehr. Kontrolle ist richtig gut. Flatter Effekt auf Unterschnitt wird oft unterschätzt. Durch das langsame Holz kann man im Angriff mehr Druck machen.
Immer noch ein toller Belag. 👍👍👍
Helmut –
Zu meinem Spiel passt er nicht. Aber das ist ja individuell total unterschiedlich.
Alain W. –
Belag mit sehr viel Potenzial, man muss sich erst an den Belag gewöhnen um das Potenzial zu nutzen. Das finde ich aber normal.
Günter Härle –
Gut kontrollierbar, eine gute Waffe für den Block am Tisch, hoher Störeffekt gegen Topspin.
Andy C. –
Angenehmes Gefühl. Sehr gut am Tisch zu spielen
Rolf Portmann –
Für Gegenspieler schwer zu bespielen, für mich etwas harte Noppen für die Konterspiel.
Martin Möller –
Erfüllte meine Erwartungen voll und ganz
Michael –
Mir gefällt der Belag sehr gut, weil er sowohl am Tisch als auch in der langen Abwehr gut funktioniert – dabei kann man sogar sehr gut den Schnitt regulieren. Nun überlege ich, ob die lange Abwehr mit dem 0,5 Schwamm besser klappt und die Offensiv-Optionen (Gegenkontern) dadurch einfacher gelingen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dadurch die Schnittanfälligkeit steigt. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Karlheinz Steinkeller –
Hellfire X OX ist für mich nach längerem Test der beste Noppenbelag den ich je hatte. Große Sicherheit im Angriff und Abwehr. Sehr gute Kontrolle durch die weichen Noppen die nach tausenden Schüssen im Angriff nicht brechen.
Karlheinz Steinkeller –
Bin bis jetzt sehr zufrieden. Ich hoffe nur, dass die Brüchigkeit nicht einsetzt da ich ein Noppenangriffsspieler bin. Die Elastizität der Gummimischung ist für mich ganz wichtig und hoffe dass die Langnoppen nicht abbrechen. Großer Störeffekt und super gut für Block und Angriff.
Rudolf S. –
sehr gefährlicher Belag, der allerdings eine gewisse Trainingsarbeit voraussetzt, gut in Eurem Video demonstriert aber z.Zt. ist Training fast nur mental möglich. Konnte aber dennoch schon mal testen.
Sven Ebert –
Meine neue Vorhand!
Helmut –
.
Jürgen Eickenhorst –
Nach einer gewissen Spiel praxis kann der Belag sehr überzeugen. Gerade für das Störspiel sehr gefährlich für den Gegner.
Hau Nguyen Dang –
Ich komme von Kurznoppen mit aktive agieren und möchte etwas neues Probieren. Aber habe ich noch keine Gelegenheit das neue Hellfire X wegen 2. Lockdown zu testen.Aber 4 Stern für schnell Lieferung.
Anonym –
Probierte neben Hellfire X auch Äquivalent von Donic aus – bin leider zu sehr angriffaffin und komme mit keinem zurecht- liegt offensichtlich nicht an den Belägen. Hellfire X stört m.E. noch zu wenig – lässt sich aber soweit beurteilbar sicher spielen. Ggf ist der Belag „Schmerz“ ein besserer „Störer“, vielleicht aber auch schlechter selber zu kontrollieren.
Ich bin leider aus der Noppen-Phase ohne Erfolg wieder draußen.
Anonym –
Brauche noch einige Trainingseinheiten mit dem
neuen Belag.Da ich vorher nur Phönix Hallmark ox gespielt habe.Meine ersten Eindrücke waren gut ?
Paul H. –
+1,2mm Schwamm auf hartem Holz Xiom Stradivarius: direkter Vergleich mit TSP 1,5mm Curl PH —
Hellfire X ist griffiger, hat mehr Effekt und (subjektiv) mehr Kontrolle. Bin begeistert! Hoffentlich bleiben die Noppen lange dran – Langzeittest steht noch aus.
Tobias Hapke –
Wirklich gute Noppe, wenn auch nicht immer ganz leicht zu spielen. Ordentlich Schnitt in der Abwehr
Nico K. –
Ich weiss garnicht wie ich Anfangen soll, ich war eher skeptisch. Ich habe mal den normalen Hellfire gespielt und er hat mir einfach nicht so gelegen. Daher habe ich viele Jahre einen D. Tecs ox gespielt, der mir immer zu schnell war aber es keine andere Noppe gab, die mir das Spielgefühl und die Gefährlichkeit gegeben hat.
Ich spiele das Victas Koji Matsushita off mit einem Tenergy 64 in 1.9mm und der Hellfire X spielt sich einfach mega auf dem Holz. Er ist ein tick langsamer als der D. Tecs und laut meinen Gegenspielern, viel Gefährlicher, weil a) mehr Schnitt und Sicherheit aus der langen Verteidigung und langsamere, tiefere Flugbahn b) einfaches abstechen am Tisch landen auf der Grundlinie mit viel Schnitt c) leichtes drüber gehen auf Unterschnittbälle mit sehr gutem flatter effekt d) Rückschlag extrem einfach
Ich muss sagen das der Hellfire X für mich wirklich eine Revolution ist. Er ist langsamer, gefährlicher und vielseitig zu gleich. Klar braucht er ein wenig Übung und ein gutes Händchen , aber das wird brutal belohnt.
Kommentare wie:
“Sonst hat der nie soviel Schnitt bei dir drinne!”
“Der bringt jetzt echt alles zurück!”
“Die sche… Flatterbälle, weiss nie was da drinne ist”
“was ist das für ein neues sche.. Belag”
Sind alles tägliche Kommentare die ich bekomme im Training ☺️?
Wir haben im Verein einen Spieler der mit extrem viel Schnitt spielt, wir waren immer auf Augenhöhe, seit dem ich den Hellfire X spiele, hat er keine Chance mehr. Eim zweites Beispiel für mich ist, das ich gegen schwächere Spieler derne tot geschupft werde, trotz das ich drehe usw. mit dem Hellfire X kann man auf Schupfbälle einfach mit vielen Möglichkeiten Antworten und durch den echt starken flatter effekt, haben selbst hochklassierte Spieler damit extemst Mühe.
Als Schlusswort, der Hellfire X ist eine Waffe die nur richtig benutzt werden muss, die Möglichkeiten sind extrem Vielseitig. Krasser Belag ?
Bela Zsori –
Hellfire in ox ist sehr effektiv mit handgelenkeinsatz …mit 0,5 Schwamm ist einfacher zu agieren muss aber jeden fall die Bälle mit druck spielen sonnst kannst leichter abgeschossen werden….üben…üben……
Helmut Schneider –
Hab den Belag heut getestet und bin seeeehr angetan. Über den Schnitt hintenraus kann ich noch nichts wesentlich sagen. Dafür brauch ich jemanden mit gutem TS. Die Kontrolle hintenraus ist super und ich kann überm Tisch mit der gleichen schnellen Bewegung reingehen, ohne dass der Ball hinterm Tisch landet. Eierbälle lassen sich sehr gut abkontern. Wenn ich mit der VH angreife und den Ball früh treffe, kommt ein übler Schuss raus, aber da fehlt es noch an Übung. Er bleibt auf jeden Fall drauf!!
Jürgen E. –
Bester Belag den ich bis jetzt gespielt habe ?
Jan Smits –
Speelt fijn
Rudolf Steiner –
Für mich ist dies nach ein paar Trainings glaube ich der richtige Belag
Sauer & Tröger –
Super, das freut uns sehr! Wir wünschen dir einen erfolgreichen Saisonstart!
Mark –
Nun, es ist glaub schwierig das Rad neu erfinden.. Will heissen, mich dünkt, Noppe ist Noppe. Nicht ganz, die von Sauer & Tröger sind gute Qualität, aber diese hier find ich nicht gross anders als Bsp. Easy P. Man macht damit nix falsch, gut kontrollierbar, ordentlicher Schnitt etc. Aber zaubern kann auch das Teil nicht.
Sauer & Tröger –
Hallo Mark,
vielen Dank für deinen konstruktiven Kommentar! Wir freuen uns, dass dich die Qualität überzeugt! Wir haben uns sehr bemüht das gesamte Feedback zu allen Langen Noppen der letzten 3 Jahre von unserer Noppen-Community auf den Hellfire X übertragen. Ein kleiner Prozentteil Easy P steckt daher auch im Hellfire X.
Sportliche Grüße
Niclas vom Sauer & Tröger Team
P.S. Vielleicht gelingt es uns ja bald einen Zauber-Belag auf den Markt zu bringen. ?
Klaas W. –
könnte mehr flattern
Sauer & Tröger –
Vielen Dank für dein Feedback Klaas!
Karl-Heinz Flath –
Ist sogar einen Touch druckvoller + schnittfreudiger im Vergleich zu meinen bisherigen TOP langen Noppenbelag Spinlord Blitzschlag OX
Sauer & Tröger –
Vielen Dank für deinen hilfreichen Kommentar Karl-Heinz! Der direkt Vergleich mit dem Blitzschlag OX hilft sicher einigen Spielerinnen und Spielern aus der Noppen-Community bei der Entscheidung für den Hellfire X sehr weiter!
Andreas –
Habe jetzt öfters trainieren können. Ein super Belag. Sehr kontrollierbar. RH Schmetterbälle gehen erstaunlich gut. Störeffekt könnte etwas größer sein. Ich bin aber voll zufrieden.
Sauer & Tröger –
Vielen Dank für deinen Kommentar Andreas! Schön zu hören, dass du voll zufrieden bist mit dem Hellfire X! Das freut uns sehr!
Peter H. –
Das Aufkleben des Belages OX gestaltet sich schwierig.
Sauer & Tröger –
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Einschätzung! Dadurch, dass der Hellfire OX keinen Schwamm hat und er deshalb sehr dünn ist, können wir das sehr gut nachvollziehen! Wir bieten bei der Bestellungen eines Holzes und eines Belages bei uns im Online Shop optional auch immer eine kostenlose Montage an, sodass der Schläger fertig beklebt zu dir geliefert wird. Vielleicht ist das ja eine Lösung für deine nächste Bestellung! Das Bekleben übernehmen sonst auch sehr gerne unsere Partnershops in deiner Nähe!
Sportliche Grüße
Niclas vom Sauer & Tröger Team
Klaus W. –
Meine Noppe für die neue Saison!!! Die OX-Version ist schon etwas ganz Besonderes. Preislich leider an der Obergrenze.
Andreas –
So habe jetzt länger mit dem Hellfire X 0x gespielt. Bin voll zufrieden. Der Belag hat ein hohen Störfaktor, ist gut zu kontrollieren. Ich finde ihn sogar besser als der Tibhar Grass D Tecs. Auch Rückhandschmetterbälle sind gut möglich.
Ralf Müller –
Habe heute zum ersten mal den hellfire x gespielt und bin total begeistert. Spiel ihn mit 0.5 Schwamm auf firestarter Holz. Wenn noch die Sicherheit bekomm ist es eine waffe???. Zuvor spielte den hellfire Spezial ox auch auf firestarter Holz und war auch super zufrieden. Aber der hellfire x ist jetzt für mich und mein spiel einfach noch besser.
Kann ich nur empfehlen. Die Blocks sind Hammer und Gegner ist oft überfordert. Auch der Angriff gelingt gut.
Klaus Stoppa –
Schnelle Gewöhnung an diesen Belag – Gut bei Stoppbällen und beim Spin Zu loben ist die schnelle und freundliche Bearbeitung der Bestellung
Frank P. –
Moin. Ich habe den Hellfire X in rot, 0,5 mm auf der Rückseite eines Firestarter Holzes getestet.
Er ist ein wirklich guter Allround Belag, mit guten
Angriffsoptionen, aber meiner Meinung nach in der Abwehr nicht so sicher wie der Hellfire Spezial, den
ich allerdings in OX spiele. Ist also nicht richtig
vergleichbar. Wenn sich die Gelegenheit ergibt
teste ich ihn nochmal in OX.
Andreas Weiss –
Ich bin mit dem Hellfire X in der OX-Version sehr zufrieden. Ich konnte kurz vor der Coronazeit nicht mehr meinen Offensivstil fortsetzen, weil ich an einer Kalkschulter litt. Ich wechselte mit meiner Rückhand auf lange Noppen und trainierte in der Coronazeit schon mal mit meinem Roboter im Keller. Gott sei Dank lieh mir ein Freund aus seinem Lange-Noppen-Fundus eine Reihe verschiedener Hölzer und Beläge. Der Hellfire X und das Video von Sebastian machten aus mir in kurzer Zeit einen Noppenspieler. In den ersten Trainings nach der Lockerung ging alles wunderbar auf. Mein neuer Spielstil ist nun eine Mischung aus Verteidung auf der Rückhand und Angriffsschläge auf beiden Seiten. Geht gerade voll auf. Mit dem Hellfire X habe ich nicht nur defensive Schläge geübt (tischnahe und lange Abwehr) sondern auch aggressive Rückhandtopspins. Eine wahre Waffe, mit der ALLES möglich ist. Mit diesem Spiel habe ich Kollegen die zwischen 300 und 500 Punkte mehr haben als ich (ich habe 1050 Punkte) geschlagen, weil meine Rückhand jetzt völlig unberechenbar ist. Kurz: Ich liebe diesen Belag
Dirk S. –
Ich habe den Belag in 0,5 auf dem Black & White getestet. Und muss sagen das ich sehr zufrieden war mit der Kontrolle. Jede Technik am Tisch ob passiv Oder aktiv gelingt leicht. Ich werde den Belag aber noch auf meinem Stammholz mit dem ich noch besser zurecht komme testen und bin zuversichtlich, das sich der Belag da noch besser spielen lässt.
Tim Diehl –
Durch Spin und Speed in Zusammenarbeit mit Sauer & Tröger bekam ich die Möglichkeit, den Hellfire X zu testen.
Beim ersten Training fiel mir gleich auf, dass der Belag im offensiven Spiel sehr sicher ist. Gerade beim Plastikball, der weniger Spin annimmt, ist das in meinen Augen sehr wichtig. Aber anders als beim Vorgängermodell fiel es mir im ersten Training hingegen noch schwer, das Spiel kurz zu halten, bzw. Topspins abzustechen. Der Hellfire X hat eben ein etwas höheres Grundtempo.
Man kann auch nicht erwarten, jahrelang einen Belag zu spielen und am ersten Trainingsabend das Optimale aus einem anderen herauszuholen.
Nach nun vier Trainings wird auch das kurze Spiel zunehmend sicher. Die abgestochenen Bälle sind sehr gefährlich und provozieren auch bei höherklassigen Spielern (1800+) eine hohe Fehlerquote.
Mein Fazit:
Mit dem Hellfire X ist ein sehr guter Belag für das aktive, tischnahe Spiel gelungen. Er unterstützt mein Spielsystem sehr gut, sodass ich ihn definitiv weiterhin spielen werde.
Daumen hoch!! 🙂
Andreas –
Hallo. Ich habe erst einmal mit dem Belag in 0x Version gespielt. Wow, was für ein geiler Blag. Toller Störeffekt. Kontrolle, kan ich nach dem ersten Training noch nichts dazu sagen. Mit 0,5mm Schwammstärke soll der Belag kontrollierbarer sein. Werde es mal ausprobieren. Werde jetzt noch das Holz von euch probieren. Schauen wir mal.
Peter S. –
Bin sehr gespannt auf den neuen Belag! Klingt auf jeden Fall sehr passend für mein Spielstil. Freue mich endlich wieder in der Halle spielen zu können.
Werde mich dann wieder hier melden, wenn der Belag ausgeliefert wurde und ich ihn getestet habe.
Gruß
Peter
Wolfgang Groß –
Ich kann noch keine Bewertung abgeben, da ich den Belag Hellfire X noch nicht erhalten habe.
Sauer & Tröger –
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für deine Nachricht! Wie im Vorhinein angekündigt wird der Hellfire X ab Anfang Juni an Euch ausgeliefert. Wir freuen uns riesig auf diesen Moment! In den letzten 3 Jahren haben wir uns Euer Feedback und Eure Ideen für eine neue Lange Noppe zu Herzen genommen und nun ist daraus der Hellfire X entstanden! Wenn du den Hellfire X dann hoffentlich bald getestet hast, kannst du deine Bewertung gerne anpassen! Wir würden uns freuen!
Sportliche Grüße
Niclas vom Sauer & Tröger Team