Beschreibung
Tischtennis Lange Noppe Hellfire
Ziel:
Zwinge deinen Gegner mit der extra Portion an Schnitt zu leichteren Fehlern.
Eigenschaften:
- Noppenstruktur:
Die Noppen des Hellfire stehen auffällig weit auseinander. Das ist das Geheimnis für seine einmalige Schnittentwicklung.
Die Abwehrbälle hinter dem Tisch erzeugen so viel Schnitt, dass der Gegner beim 2ten oder 3ten Ball gezwungen ist zu schupfen. Beim Spielen entsteht der Eindruck, dass sich der Ball förmlich zwischen den Langen Noppen verfängt.
Dadurch wird das Tempo des ankommenden Balles reduziert und in Schnitt umgewandelt. - Noppenbreite:
Die breiteren Noppenköpfe mit der leicht angerauten Oberfläche sind ein Markenzeichen des Hellfire. Wenn du den Ball gut triffst, dann bereitest du dem Gegner echte Kopfschmerzen. - Noppenhärte
Hart, fast schon porös – könnte man meinen. Jedoch sind die steiferen Noppenköpfe des Hellfire ein absoluter Erfolgsgarant. Es wird ein druckvoller Schnittball erzeugt, der den Gegner mächtig in Bedrängnis bringt. Auch im Offensivspiel hat der Hellfire seine Qualitäten. Die härteren Noppen ermöglichen dir feste Angriffsbälle direkt nach dem Ballabsprung. Dein Gegner wird durch mit dieser Vielfalt schnell überfordert sein und nicht mehr wissen, wie viel Schnitt in welchem Ball ist.
Beschreibung:
Mit dem Hellfire ist es erstmals seit dem Glattnoppenverbot gelungen, durch eine neuartige
Gummimischung und eine einzigartige Noppengeometrie einen gefährlichen Belag herzustellen, der trotzdem noch über ein moderates Tempo verfügt. Bisherige Langnoppenbeläge konnten lediglich eine der beiden Eigenschaften bieten. Durch das niedrige Tempo kannst du tischnah passive Blockbälle kontrollieren. Topspins können abgestochen werden und schnittreiche Bälle gelingen leicht. Auch bei offensiven Schlägen ist der Belag sehr schnittunempfindlich. Dadurch sind schnelle und platzierte Bälle leichter möglich.
Sebastians Tipp:
Die Version mit dem 0,9 mm Schwamm empfehlen wir dem klassischen Abwehrer oder dem tischnahen Spieler, der eine starke Dämpfung seiner Schläge wünscht.
Fazit:
Für alle Noppenspieler, die das Maximale aus ihrer Langen Noppe herausholen möchten. Mehr Schnitt geht einfach nicht – vor allem nicht beim Spiel mit dem Plastikball.
Thomas K. –
Super Kontrolle
Andreas –
In Anbetracht meines doch eher geringen Talents top.
Sauer & Tröger –
Hallo Andreas,
vielen Dank für deine Bewertung! Das freut uns doch sehr. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg mit dem Hellfire!
Sportliche Grüße
Niclas vom Sauer & Tröger Team
Eduard Eckstein –
Ich spiele Hellfire in OX auf Koji Matsuchita Off Holz und bin begeistert und es funktioniert alles sogar immer noch mit Plastik Ball
Sauer & Tröger –
Hallo Eduard,
vielen Dank für deine tolles Feedback. Wir bekommen oft die Rückmeldung, dass der Hellfire auch sehr viel Schnitt auf den Plastikball erzeugt. Daher freut es uns sehr, dass du mit dem Hellfire den richtigen Belag gefunden hast.
Sportliche Grüße
Niclas vom Sauer & Tröger Team
Michael Schneider –
Hallo, welches Holz würde man mir zu diesem Belag empfehlen? Wenn in der OX Version. Vielen Dank im Voraus.
Kai –
Nach all der Testerei bin ich hier hängen geblieben. Wärmstens empfehlenswert.
TT Inti –
Einfach zu spielen.
Idealer Störeffekt.
Grosse Sicherheit.
Fairer Preis.
Markus Ae. –
Geniale Langnoppe die mir sehr viel Sicherheit gibt. Mein Störspiel am Tisch geht damit excellent. Aber auch von hinten reinhacken hat genug Schnitt. Eine Kaufempfehlung.