Wie ist der Kurs abgelaufen?
Es gab getrennte Ein- und Ausgänge und bei Betreten der Halle gab es eine Maskenpflicht. Die Maske konnte dann am Tisch abgelegt werden. Das Aufwärmen übernahm Tobias Braun, der aus der Entfernung Übungen vormachte, die die Teilnehmer jeweils an ihrer Tischhälfte nachmachen konnten.
Während der Einheiten wurden die Spielpartner beibehalten. Das Vormachen und Erklären der Übungen erfolgte jeweils über einen zentralen Tisch, der abgetrennt von dem der Teilnehmer war. Dadurch musste etwas lauter als gewohnt gesprochen werden. Nach den Trainingseinheiten wurden die Bälle desinfiziert und die Tische gereinigt. Nicht nur mein Feedback war äußerst positiv, sondern viel wichtiger: auch die Teilnehmer waren sehr zufrieden mit der Durchführung. Der Lehrgang hat sowohl den Coaches als auch den Spielern Freude bereitet und es war daher ein Wochenende mit Symbolcharakter zurück in eine gewisse Normalität.
Mein Fazit: Mit einem durchdachten Konzept, einer professionellen Hallen-Infrastruktur, den organisatorischen Kapazitäten sowie der Disziplin der Teilnehmer und der Coaches ist es möglich, einen Tischtennis-Lehrgang durchzuführen. Auch in der kommenden Saison werden wir weiterhin mit vielen Einschränkungen rechnen müssen, sodass der Noppen-Lehrgang gezeigt hat: Es geht!
Wie sieht es bei Euch im Heimatverein aus? Dürft ihr wieder spielen und wenn ja: mit welchen Auflagen? Wie ist es organisiert? Und die wichtigste Frage: Fühlt ihr Euch auch sicher und gut dabei und habt wieder Spaß am Tischtennis? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar! Wir freuen uns!
Im Allgemeinen gehe ich davon aus, dass Stück für Stück immer mehr Spieler weltweit zurück an den Tisch finden. Auch unsere Holz- und Belagsbestellungen sind ein Indikator dafür und haben wieder deutlichst zugenommen. Zu unserer neuen Langnoppe Hellfire-X haben wir fast durch die Bank äußerst positives Feedback bekommen. Sehr viele Spieler werden mit dem Belag in die neue Saison gehen, was uns natürlich sehr freut. Mittlerweile finden sich aus verschiedenen nationalen und internationalen Quellen auch Test-Videos dazu im Internet.
Wir selbst haben im Juli auf Einladung des Spin-Colleges von Simon Moschall in Hamburg einige Videos zum Hellfire X und rund um das Thema Noppen aufgenommen. Im nächsten Blog-Beitrag werden wir Euch daher das neue Video zum Hellfire X präsentieren, und Euch mal ein wenig hinter die Kulissen einen Drehtages nehmen. Ihr könnt also gespannt bleiben!
Sportliche Grüße
Euer Sebastian
Dieser Beitrag hat 9 Kommentare
Hallo Sebastian,
War schon zweimal bei deinen Kursen.(Preetz ,Lüneburg)
Hatte mal einen Vorschlag gemacht mit einem Kurs bei uns in Schweden.
Unsere Fallzahlen sind die niedrigsten in ganz Europa im Moment.Übernachtung mit Verpflegung gratis.
Hätten aber nur 7 Tische.Eigene Halle.Könnten aber umziehen in eine Turnhalle.
Wenn du Termine frei hast wäre super.
Michael
Schweden
Hallo Sebastian,
vielen Dank für deine Eindrücke von dem Lehrgang und auch für das Teilen der Meinung vorher. Die gleiche Erfahrung habe ich mit dem Training bei uns im Verein gemacht. Es gibt ein paar Regeln mehr, die aber nicht den Trainingserfolg beeinträchtigen oder Spaß nehmen. Ein paar schnelle Handgriffe mehr, das war es aber auch.
Sportliche Grüße aus Bayern
Vielen Dank für deine Rückmeldung Tischtennisnerd! Schön zu hören, dass unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen auch bei Euch der Spaß am Tischtennis wieder zurückkehrt!
Bleibt gesund!
Sportliche Grüße nach Bayern!
Wie überall: Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte der Meinungen. Persönlich meine ich dass die Medien sich selbst mal etwas zurück nehmen sollten. Corona von morgens bis abends – das kann eben auch anders interpretiert werden…
Hallo Ronni,
vielen Dank, dass du deine Meinung mit uns geteilt hast!
Wir werden das Geschehen weiterhin intensiv verfolgen. Insbesondere die Auswirkungen auf unseren lieben Tischtennis-Sport
Sportliche und gesunde Grüße
Niclas vom Sauer & Tröger Team
Übertrieben und Vergleich mit Grippe. Da geht mir echt der Hut hoch. So kann nur einer daherreden der nichts mitbekommt. Es geht auch gar nicht nur um Sterberaten sondern darum dass man nach einer durchstandenen Grippe wieder Gesund ist, nach überstandener Coronainfektion aber durchaus einen Schaden fürs Leben haben kann. Diese Ignoranz sorgt ja dafür dass die Infektionszahlen momentan wieder nach oben schnellen weil so super Kluge meinen dass sie grundsätzlich mehr Ahnung haben als echte Experten.
Dass man einen Kurs unter diesen Bedingungen durchführt aber an alle Vorgaben hält finde ich aber sehr gut. Wir hoffen ja alle dass irgendwann wieder Normalität Einzug hält
Hallo Noppe,
vielen Dank, dass du deine Meinung so offen und ehrlich geäußert hast!
Wir freuen uns, dass die Art und Weise der Durchführung des Kurses auf positive Rückmeldung bei dir stößt!
Das “Neue Normal” wünschen wir uns sicher alle.
Sportliche Grüße
Niclas vom Sauer & Tröger Team
Ich finde das alles sehr Übertrieben. Eine Grippezeit gibt es immer, warum jetzt so vorsichtig. Die damaligen Sterberaten da hat man garnicht drüber gesprochen. Wir haben schon wieder unser Training aufgenommen, man glaubt garnicht, nach langer Pause geht es auch wieder sehr gut los. Die Pause tat mir gut. Was wird aus unserem Lehrgang in Strullendorf? Ich hoffe es bleibt dabei.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine Rückmeldung! Schön zu hören, dass auch mal eine Pause gut tuen kann!
Der Lehrgang in Strullendorf findet wie geplant statt.
Wir freuen uns sehr, wenn du dabei bist!
Mit den besten Grüßen
Niclas vom Sauer & Tröger Team