Tischtennis Noppen News für dich
Sebastian Sauer zu Gast in der 1. Tischtennis Bundesliga
Als Co-Kommentator ist Noppenexperte Sebastian Sauer am 23. Februar 2021 zu Gast beim Tischtennis Bundesliga Spiel zwischen dem TTC Zugbrücke Grenzau und dem TTC Schwalbe Bergneustadt. Auch wenn kein Noppenspieler dabei ist, wird es eine unterhaltsame Partie werden!
6 Killer Tipps für Noppenspieler
Neues You-Tube Video: Die 6 Killer Tipps für Noppen Spieler!
Zusammen mit Simon Moschall vom Spin College in Hamburg haben wir ein neues Video gedreht, in dem wir dir die 6 Noppen-Killer Tipps verraten. Jetzt reinschauen!
Der persönliche Jahresrückblick 2020
2020 war für unsere Tischtennis Noppen Partnershops, unsere Kunden als auch für uns ein bewegtes Jahr. Wir werfen einen Blick zurück und reflektieren für uns das Corona-Jahr 2020, dass auch unsere Marke nachhaltig verändert hat.
Bunte Tischtennis Beläge: Welche Farbe passt zu deinem Spiel?
Bereits ab Oktober 2021 soll es möglich sein, mit bunten Belägen zu spielen. Lila, grün, blau und pink sind die Farben, die zusätzlich zur klassischen, roten Belagsfarbe gewählt werden können. Welche Farbe würdest du dir für deinen Noppen Belag wünschen?
Wie der #1 NoppenRap die Tischtennis Szene aufmischt
Noch nie hat eine Tischtennis Marke etwas Vergleichbares gemacht: Mit der Veröffentlichung des weltweit #1 NoppenRap (mehr als 10.000 Aufrufe auf YouTube in den ersten 2 Tagen) haben wir in der Tischtennis Szene für Aufsehen und Furore gesorgt.
Praxis-Tipp: Wie viele unterschiedliche Aufschläge solltest du beherrschen?
Wie viele verschiedene Tischtennis Aufschläge solltest du können? Und wie viele davon solltest du auch im Spiel einsetzen? Wir zeigen dir, wie es die Tischtennis Profis machen und wie auch du Aufschläge bestmöglich umsetzen kannst.
Praxis-Tipp: Eigener Aufschlag mit der Noppe
Viele Tischtennis Spielerinnen und Spieler fragen sich oft, welche Möglichkeiten es gibt, möglichst gefährlich und effektiv mit der Noppe aufzuschlagen. Wir haben euch die besten Möglichkeiten aufgezeigt.
Was wir von der Tischtennis Community in Japan lernen können
Tischtennis in Japan wächst kontinuierlich. Insbesondere bei der jungen Zielgruppe wird Tischtennis immer beliebter. Warum? – Neue Formate, Videos die Auffallen, fachliche Expertise cool und modern dargestellt. Das begeistert den Tischtennis Spieler von morgen.
Spiel- und Taktiktipps, damit du dein nächstes Tischtennis Meisterschaftsspiel gewinnst!
Der Artikel von Sebastian Sauer im Tischtennis Magazin des Verbandes Deutscher Tischtennis Trainer ist aktueller denn je, denn er ist eine Art Soforthilfe für dein nächstes Meisterschaftsspiel. -> Garantiert erfolgreicher mit Tischtennis Noppen aller Art!
3 Noppen-Techniken, die du kennen solltest
Die folgenden 3 Tischtennis Noppen Techniken sind für jeden Noppen Spieler sehr hilfreich, der das eigene Spiel variabler machen möchte. Der Gegner kann sich nicht mehr so einfach auf einen Schlag einstellen und wird dadurch zur Verzweiflung gebracht!
Noppen Plausch
Sebastian war vor wenigen Wochen beim Tischtennis SpinCollege in Hamburg bei Simon Moschall zu Gast. Gemeinsam haben sich Beide intensiv über das Thema Noppen ausgetauscht. Interessante Fakten, neue Erkenntnisse und einige witzige Momente waren dabei!
Testvideo zum HELLFIRE X
Ihr habt es Euch gewünscht – Wir kommen Eurem Wunsch sehr gerne nach. Sebastian Sauer testet für Euch die neue Lange Noppe Hellfire X auf dem Allround Holz Unicorn. Im Video zeigen wir Euch verschiedenste, praxisnahe Schläge! Jetzt ansehen!
Praxistest: Funktioniert ein Noppen-Lehrgang in Corona-Zeiten?
Ist es möglich, trotz der schwierigen Situation einen Tischtennis Noppen-Lehrgang durchzuführen, sodass die Spieler/innen mit Spaß und Freude daran teilnehmen können? Wir berichten von unseren Erfahrungen.
Die besten Übungen zum Saisonstart
Regelmäßiges und kontinuierliches Training ist gerade zum Saisonstart wichtig. Wir haben Euch die besten Übungen für Spieler mit Langen Noppen, Kurzen Noppen und Anti-Top am Tisch, sowie hinter dem Tisch zusammengestellt.
Setze dir konkrete Trainingsziele vor der Tischtennis-Saison
Trainingsziele vor dem Start einer neuen Saison zu setzen ist vergleichbar mit dem Start ins neue Jahr an Sylvester: Die guten Vorsätze sind da. An der Umsetzung scheitern viele. Wir zeigen dir, wie du dir konkrete Ziele setzt und auch ins Umsetzen kommst.
Wie dir der optimale Trainingsstart gelingt!
In Deutschland und in der restlichen Welt geht es langsam wieder zurück an die Tischtennis-Tische. Wir nennen Euch die wichtigsten Tipps für den Start nach einer langen Tischtennis Pause. Auch wenn die Motivation groß ist: Manchmal ist weniger auch mehr…
Hinter den Kulissen: Auslieferung Hellfire X und Unicorn
Die Tischtennismarke Sauer & Tröger steckt mitten in der Vorbereitung für die neue Tischtennis-Saison. Pünktlich sind der neue Belag Hellfire X und das Holz Unicorn eingetroffen. Doch wie läuft der Versand von neuen Produkten eigentlich ab?
Neustart: Zurück an den Tischtennis-Tisch?
Juckt es Euch auch unter den Nägeln? Die Halleneröffnung durch die Bundesländer und das Hygienekonzept des DTTB sollen es den Tischtennis-Spielern in Deutschland bald wieder ermöglichen am Tisch zu stehen. Ein paar Fragen bleiben jedoch offen.
Hellfire X und Unicorn: Die Neuheiten von Sauer & Tröger
Sauer & Tröger präsentiert seine neuen Produkte für die Saison 2020/2021. Die Lange Noppe Hellfire X und das Allround Holz Unicorn wurden schon sehnsüchtig erwartet. Jetzt können die Produkte endlich vorbestellt werden!
Nach der Pause etwas Neues probieren? So gelingt die Veränderung des Spielsystems!
Die Zwangspause durch das Corona Virus entfacht eine neue Motivation für einen Wechsel des Spielsystems: Vom Offensiv-Belag zur Noppe. Doch was ist dabei alles zu beachten? Ist der Wechsel vor der neuen Saison sinnvoll? Wir klären auf.
Paukenschlag des DTTB: Die Tischtennis-Saison ist abgebrochen
Paukenschlag am 1. April: Die Tischtennis-Saison in Deutschland ist abgebrochen. Viele Fragen türmen sich auf: Hat der DTTB die richtige Entscheidung getroffen ?, Wie geht es jetzt weiter ? Wer ist Profiteur und wer der Verlierer ?
Die Corona-Krise: Wie ein Virus nicht nur Tischtennis beeinflusst
Was ist derzeit in Deutschland und der Welt los und wie geht es – auch mit Tischtennis – weiter? Wir sehen uns verantwortlich in der derzeitigen Situation unseren Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten. Wir wir das machen und was wir denken, lest ihr hier.
Erfolgreicher mit Langen Noppen: 4 Tipps und 1 Übung!
2020 soll dein Jahr im Tischtennis werden? Dann aufgepasst: Wir zeigen dir, wie du dein Spiel mit Langen Noppen oder Antitop variabler gestalten kannst. Durch unsere Tipps kannst du das maximale aus deinen TTR-Punkten herausholen!
Die Tischtennisreise des Sebastian Sauer
Als Spieler war Sebastian Sauer mit seinem tischnahen Langnoppenspiel viele Jahre in der 2. Bundesliga und Regionalliga aktiv und konnte gegen Spieler bis in die Top 100 der Weltrangliste hinein gewinnen. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Tischtennismarke Sauer & Tröger und leitet zudem Tischtennis Seminare.
Matthias Falck: Mit Kurzen Noppen in das WM-Finale 2019
Löst Matthias Falk eine Noppen-Revolution aus? Wie kannst auch du mit einer kurzen Noppe erfolgreich spielen?
Machen Noppen unseren Sport kaputt? Teil 2
Der zweite Teil offenbart interessante Einblicke in die Welt der Noppen. Wie Jugendliche auf Noppen trainieren sollten, wie der Plastikball das Spiel verändert und wie attraktiv Noppen für die Zuschauer sind
Machen Noppen unseren Sport kaputt? Teil 1
Es ist eine Diskussion, die die Tischtennis Welt spaltet, wie keine andere. Sind Noppen wirklich gemein und unfair oder bereichern sie den Sport. Heiße Debatte zwischen Daniel Koch von My Tischtennis und Sebastian Sauer
Newsletter
Du möchtest immer top informiert zum Tischtennis Training gehen und alles über die neusten Trends und Tipps zum Thema Noppen erzählen können?
Dann melde dich jetzt im Noppen Newsletter an!
Noppen - FAQ
Diese Fragen werden uns häufig gestellt
Der richtige Noppenbelag hängt von deiner Spielweise ab. Frage dich zuerst selbst: Aus welchem Grund spielst du eine Noppe oder warum möchtest du gerne eine Noppe spielen. Jede einzelne Noppe, ob kurz oder lang hat individuelle Stärken und Schwächen. Die Kurze Noppe bspw. erzeugt keinen großen Störeffekt und du bekommst auch nicht so viel Schnitt in den Ball, wie bei einer Langen Noppe. Jedoch kannst du mit der Kurzen Noppe angreifen und bist dadurch flexibler im Spielaufbau.
Kläre zu allerst dein Ziel, dass du mit einer Noppe verfolgen möchtest und informiere dich anschließend unter Punkt 3 über die verschiedenen Spielweisen.
Das richtige Holz findest du, in dem du es testest. Das Holz ist der verlängerte Arm deines Körpers und transportiert das Gefühl vom Oberarm über die Hand auf das Schlägerblatt. Viele Noppen Spieler unterschätzen die Bedeutung des Holzes und wechseln lieber ihre Beläge, da es einfacher und schneller geht. Wir empfehlen: Nehme dir Zeit für die Wahl des richtigen Holzes. Wähle den richtigen Griff passend zu deiner Handgröße. Wenn du gegen das nackte Holz klopfst und es ertönt ein heller Klang, weißt du, dass du ein schnelles Holz spielst. Ist der Klang dunkler ist es ein Zeichen für ein langsames Holz. Achte auf die verschiedenen Holzarten, die verwendet worden sind. Jede Holzart bspw. Balsa hat spezielle Spieleigenschaften. Wähle die richtigen Kunststoffschichten wie z.B. Carbon. Dadurch wird dein Holz steifer, die Vibration nach außen nimmt ab und dadurch wird dein Holz automatisch schneller. Alle Eigenschaften bestimmen das Gewicht des Holzes. Am Ende ist es Testen, Testen, Testen um dein individuelles Holz zu finden.
- Die 3 Belagsarten hängen von der Spielart ab. Lange Noppen ohne Schwamm (OX) werden zum tischnahen Spiel genutzt. Die Topspins des Gegners werden in der steigenden Phase abgestochen und in Unterschnitt umgewandelt. Das Tempo wird dabei aus dem Ball herausgenommen. Lange Noppen mit Schwamm (0,3 mm -1-5 mm) dienen dem klassischen Abwehrspiel hinter dem Tisch.
Kurze Noppen (1,5 mm – 2,1 mm) werden zum Angriff genutzt. Du kannst die Topspins oder Schnittbälle deines Gegners mit Spin aufziehen oder schießen. Ebenso kannst du Topspins langsam abblocken, sodass sie kürzer aufkommen als Blocks mit Offensivbelägen. Mit Kurzen Noppen ist es auch möglich von hinter dem Tisch abzuwehren. Du hast also sehr viele Optionen.
Anti-Tops sind sehr glatte Beläge, die keinen eigenen Schnitt produzieren können. Der Schnitt des gegners wird durch den Anti-Top einfach umgewandelt. Anti-Tops sind dadurch anders als Lange und Kurze Noppen und können den Gegner stark verwirren.
Du kannst zwischen einer Schwammdicke von OX (kein Schwamm) bis zu 2,1+ mm bei Noppenbelägen wählen. Je dicker der Schwamm ist, desto schneller ist auch dein Belag. OX Schwämme sind für Lange Noppen am Tisch geeignet, da sie das Tempos aus dem Ball herausnehmen. Für Abwehrspieler hinter dem Tisch sollte eine Lange Noppe nicht mehr als 1,5 mm dick sein, da sie sonst schwer zu kontrollieren ist. Kurze Noppen haben in der Regel eine Schwammdicke von 1,5 mm – 2,1mm. Durch den dickeren Schwamm werden Kurze Noppen meistens zum Angriff, jedoch auch für die Abwehr genutzt. Die Kurze Noppe ist sehr variabel und berherrscht jeden Schlag.
Ja auf kurze Zeit schon. Wir haben von vielen Noppenspielern das Feedback bekommen, dass sie sehr schnelle Erfolge hatten und ihren TTR-Wert schnell steigern konnten. Wir wollten es genau wissen und haben eine Auswertung gemacht: 20 Noppenspieler von der Kreisliga bis zur Bezirksliga konnten sich über ein halbes Jahr um 21-112 Punkte verbessern. Das ist der Wahnsinn und hat auch uns überrascht.
Mit zunehmenden Level, wir würden ab 2. Verbandsliga schätzen, wird es jedoch schwieriger mit Noppen weiter nach oben zu kommen. Das spiegelt sich auch in der geringen Zahl der Spieler in den hohen Klassen wieder. Für die Kreisklasse bis zur Bezriksliga kann die Noppe eine sehr gute Möglichkeit sein, seinen TTR-Wert schnell zu steigern. Da viele Tischtennisspieler sich gegen Noppen schwer tun. Jedoch gilt auch hier: Training, Training, Training. Geschenkt bekommst du den Erfolg nicht.