Beschreibung
Tischtennis Lange Noppe Schmerz
Ziel:
Schmerz – hafte Schläge: Kombination zwischen dem Störeffekt im Defensivspiel mit dem weichen Topspin im Offensivspiel.
Eigenschaften:
Die Lange Noppe Schmerz hat 3 Grundeigenschaften, die sie von gewöhnlichen Noppen unterscheiden.
- Die Noppenstruktur:
Die Noppenköpfe liegen eng und kompakt nebeneinander. Dadurch triffst du die Bälle sehr gleichmäßig. Selbst wenn du einmal nicht optimal zum Ball stehst oder den Ball nicht voll triffst gleicht der Schmerz die Ungenauigkeit automatisch aus. - Die Noppendicke:
In der Entwicklung des Schmerz haben wir darauf geachtet, dass die einzelnen Noppen dünner sind als bei anderen Belägen. Das erzeugt mehr Kontrolle im defensiven Spiel. Ob vorne am Tisch oder als klassischer Abwehrer hinter dem Tisch, die ungeheure Kontrolle des Schmerz sorgt für Verzweiflung bei deinem Gegner.
- Die Noppenhärte:
Die Noppenhärte ist die wichtigste Komponente bei jedem Belag. Die Gummimischung der einzelnen Noppenköpfe ist beim Schmerz angenehm weich. Das fühlst du bereits beim leichten Streichen über den Belag. Dadurch sind die Noppen flexibler und brechen nicht so leicht ab. Zudem graben sich die Bälle tiefer in den Belag ein und werden mit viel Rotation und einem unangenehmen Störeffekt zum Gegner zurückgespielt. Gerade beim Spiel mit dem Plastikball ist der Störeffekt immens wichtig, um den Gegner gezielt unter Druck zu setzen.
Das sind die Stärken der Langen Noppe Schmerz:
Der Schmerz ist eine echte Wand im Defensivspiel. Das Blocken und Abstechen am Tisch funktioniert tadellos. Dabei erzeugt er viel Schnitt und ist in Sachen Störeffekt anderen Belägen haushoch überlegen.
Im Angriffsspiel ist der Topspin mit Spin eine echte Geheimwaffe. Das ist nur durch das weiche Obergummi möglich. Das verleiht dem Belag maximale Flexibilität bei unterschiedlichsten Schlagarten.
Sebastians Tipp:
Versuche auch die Version mit dem ultradünnen 0,5 mm Schwamm. Der spezielle Schwamm
dämpft harte Angriffsschläge ab und bietet dennoch genügend Dynamik für störende Angriffsschläge.
Fazit:
Flexibler Langnoppen Belag, der durch seine gute Kontrolle auch perfekt zum Angriff genutzt werden kann. Vor allem in Sachen Rotation macht dem Schmerz kaum einer etwas vor.
Julian D. –
Gut kontrollierbar, guter Störeffekt und ausgezeichnete Qualität – bei anderen Noppenbelägen wären längst Noppen abgebrochen.
Frank Pflug –
Material wie beschrieben
Anonym –
Belag hat gute Qualität.
Dr. Michael R. –
Ich spiele den “Schmerz”(0.5mm) auf der Vorhand nah am Tisch. Vorher habe ich dort halblange Noppen wie TSP Milli Tall II (OX) oder Materialspezialist Hellcat (OX) gespielt. Der “Schmerz” spielt sich ähnlicher als diese im Vergleich zu anderen Lange-Noppen-Belägen, die ich getestet habe. Für mich ist das leichter.
Helmut –
Anonym –
Sauer & Tröger –
Hallo lieber Sauer & Tröger Kunde,
vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback. Wir schätzen Ihre Meinung sehr, daher würden wir gerne wissen, warum der Schmerz nicht der richtige Belag für Sie gewesen ist. Wir sind gespannt auf Ihre Antwort. Mit Ihrer Antwort helfen Sie auch anderen Noppenspielern.
Sportliche Grüße
Niclas vom Sauer & Tröger Team
Noppenzauberer –
Nach 5 Jahren DetecS jetzt Schmerz. Deutlich weniger (gar keiner?) Störeffekt aber seeehr sicher und im Angriff der Knaller! Sehr böse – für den Gegner!
Kai –
Geniales Teil mit viel Störpotential. Bleibt mal drauf.
Markus Ae. –
Was soll ich dazu noch sagen? Ich habe schon unzählige Noppen getestet, aber dieses ist für mich die beste Langnoppe bis dato.
Ok, der Störeffekt hält sich in Grenzen. Aber jeder halbwegs gute Gegner kann heutzutage eh nachziehen. Darum ist mir gute Platzierung und Spielmöglichkeit am und hinter dem Tisch wichtiger. Und das geht hiermit. Rückhand Top Spins, Hackblock, Stoppbälle – alles möglich. Auch tauchen die Bälle schnell ab. Ebenso landen die meisten Notschläge irgendwie noch auf der Platte.
Leute, kauft das Teil!
dieter weißbach –
Die beiden Beläge Hass und Schmerz sind eine Wucht. Da ist euch wirklich was gelungen.
Alle beide haben viel Unterschnitt und Schießen, Kontern, Blocken ist hervorragend.
Für den Gegner verwirrend. Dieter