Super Stop - Anti
Super Stop - Anti
Super Stop - Anti
Super Stop - Anti

Super Stop - Anti

Regular price€36,90
/
Tax included. Shipping calculated at checkout.
Color
sponge
  • In stock, ready to ship
  • Inventory on the way
  • Purchase on invoice
  • Free shipping in Germany
  • Fast worldwide delivery

Pace: 43
Control: 105
Disruptive effect: 41
Game system: Defensive + / Allround -
Sponge Hardness: Soft +

great stop

Goal:
Never be sensitive to rotation and cutting again!

Characteristics:

At around 22 grams, the Super Stop is an absolute lightweight among rubbers. The top sheet is only slightly roughened and very thin. In terms of color, the Anti-Top's black-grey topsheet is the opposite of the sponge, which is bright yellow in color. Both the top sheet and the sponge are classified as rather hard.
The Super Stop is available in sponge thicknesses of 1.5 mm and 1.9 mm.

For the anti-top beginner:

Due to its slightly roughened, hard upper rubber, the Super Stop is very well suited for starting with an anti-top. It is much more controlled to play than a smooth anti-top.

This is how the Super Stop plays:

The Super Stop takes all of the ball's rotation away.
You will experience unparalleled control while playing thanks to the slow, slightly grippy anti-top. The rotation is completely neutralized and passive balls can be played extremely safely.
If you aggressively jab the ball across the table, the Super Stop will also develop a strong spin. The opponent's cut is simply taken over and reinforced by small, quick movements in the forearm. Due to its moderate speed, it is no problem for the Antitop to return powerful shots in a controlled manner. The ball then flies to the opponent's side with a very flat curve. In addition, the Super-Stop manages to play the ball halfway to your opponent's half of the table, making it difficult for them to attack the ball fully.
In attacking play, pressing the ball against the backspin and especially side sweeps are very dangerous.

Sebastian's tip:

Even if you haven't played with an antitop before, it's worth taking a closer look at the Sauer & Tröger Super-Stop and testing it. Especially if you don't feel safe enough playing with long pimples or smooth antitops and you make slight mistakes, then the Super-Stop is a real insider tip.

Conclusion:

If you have previously had problems with your opponent's serve or topspin, then the Super Stop is just the right rubber for you. Your balls will no longer fly across the table and any rotation will be eliminated.

Test video Super Stop

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.

Customer Reviews

Based on 17 reviews
94%
(16)
0%
(0)
0%
(0)
6%
(1)
0%
(0)
H
Holger Böhme
Dieser Belag hält, was der Hersteller verspricht.

Nachdem ich jahrelang normale Innennoppenbeläge spielte, wollte ich nun unter anderem auch einmal einen Anti spielen. Bevorzugt gerne "made in Germany". Sehr positiv fiel mir dabei das sehr geringe Gewicht des Belages im Vergleich auch zu anderen Antis auf, weil es mir persönlich Spaß macht einen nicht unnötig schweren Schläger schwingen zu müssen, was meiner Meinung nach sogar weitere Vorteile für das Spielverhalten gibt: Schnelligkeit mit dem Schläger (Reaktion) und auch geringere Ermüdung, was bei längerem Spielverlauf nicht so unerheblich ist, wie man eventuell meint... Wie beschrieben ist es ein restgriffiger Anti, der gegnerischen Schnitt neutralisiert und ungefährlich macht. Dafür kann man selbst kaum Drall erzeugen. Der Belag ist daher für Anti Anfänger viel einfacher zu beherrschen als ein glatter Anti. Als gewohnter Innennoppen-Spieler vergas ich anfangs immer wieder, dass ich fast keine Drall erzeugen kann und daher Topspinschlagtechniken unterlassen soll, weil das natürlich zwecklos ist, weil die geschlagenen Bälle dann einfach in gerader, teilweise flachernder Flugbahn über die Platte hinaufliegen oder im Netz landen.. Wegen der geraden Flugbahn sind auch wirklich schnelle Bälle nicht effektiv. Die Stärke liegt, meiner Meinung nach im absichtlichen lang und kurz plazieren des Balls, was bei dieser hervorragenden Ballkontolle sehr einfach und kontolliert funktioniert. Und darin, dass Gegner immer wieder einmal mit nicht so langsamen Bällen rechnen und dadurch in Erwartung eines schnelleren Balls den Ball einfach vorzeitig fallen sehen. Der Name "Super Stop" passt wegen der besonders einfachen kurzen Ablagen sehr gut! Wahrscheinlich ist der Belag dann auf der schwächer Belagseite (bei mir ist es die Vorhandseite) eine gute Wahl. Meine Punkte mit diesem Belag machte ich im Wesentlichen nicht durch ultimative, erzwungene Punkte sondern durch beharrliches Plazieren mit sehr geringer Fehlerquote bis dann die Gegner die Fehler machten. Ich habe auf demselben Holz, welches ein relativ langsamens Holz ist, sowohl die 1,5 mm Version als auch die 1,9 mm Version gespielt. Zu meiner Überraschung stellte sich heraus, dass die 1,5 mm Version auf meinem langsamen Holz langsamer ist als die 1,9 mm Version, obwohl der 1,9 mm Schwamm eigentlich mehr Geschwindigeit herausnehmen sollte. Wahrscheinlich hängt dies tatsächlich im Einzelfall vom Holz ab. Mir war das nach dieser Erkenntnis Recht, weil ich so die langsamere Version in 1,5 mm mit noch weniger Gewicht spielen wollte. Meiner Meinung nach sollte der Belag tischnah gespielt werden, damit Gegner mit platzierten langen und kurzen Bällen beschäftigt werden. Leider war ausgerechnet das tischnahe Blocken von Bällen für mich schwierig, weil der Belag hier nicht immer wie erwartet reagierte und auch für den Gegner keine gefährlichen Blocks gelangen, sodass ich mich bei härteren Angriffschlägen gezwungen sah in die Halbdistanz zu gehen. Gute Angreifer konnten ich aber mit dem Anti aus der Halbdistanz nicht wirklich Probleme bereiten. Mit diesem Belag sollte man meiner Meinung nach auf der anderen Belagseite auf jeden Fall einen ganz anderen Belag haben (zum Beispiel eine griffige Innnennoppe), damit man für die Gegner nicht zu berechenbar ist und dann der Wechsel zwischen verschiedenartigen Belägen immer wieder die besonderen Stärken des "Super Stop"s gezielt einsetzt. Dadurch wird dieser Belag dann wirklich zu einer besonderen "Waffe".

F
Frank Hillringhaus
Hill

Komplettschläger - hier findet jeder was passendes

M
Manfred Teichmann
Stop!

Ein toller Belag, der so manchen Gegner zur Verzweiflung bringt.

L
Lutz von Wildenradt
Super Stop

Der Belag tut das, was sein Name schon sagt: er nimmt dem Ball die Geschwindigkeit. Und zwar wirklich extrem. Für mich war es ein Versuch, der nicht für mich passt. Trotzdem bin ich beeindruckt über die Wirkung des Belags: er hält, was er verspricht

J
Jörg Prante
schon wieder....einer der kein Tischtennis spielen kann

Das muss ich mir leider öfters anhören, weil ich den Belag auf der Rückhand spiele. Bin halt "Schnittblind". Aber es macht Spaß. Bis dato den 1.9 mm gespielt. Probiere nun einmal den 1.5 mm. Erhoffe mir davon noch mehr Offensivaktionen. Denke das man einen Anti ja nicht nur deffensiv spielen muss.

We love nubs ❤️

About Us

Sauer & Tröger™ was founded in 2013 by table tennis pimples players Sebastian Sauer and Pascal Tröger.

Both had the vision and passion to develop fantastic table tennis products and thus respond individually to the wishes of pimple players and their playing systems.

No matter whether long pimples, short pimples or anti-top - material was the DNA of the family-run company from the very beginning.

300+ partners worldwide

Innovative rubbers and blades that meet the material needs of pimple players and modern and creative marketing have allowed Sauer & Tröger™ to grow rapidly over the last 10 years.

With over 300 partner shops in 50+ countries, we are now one of the TOP 15 table tennis brands worldwide.

#DifferentMaker

Pimple players are usually different - they're extra cool. Pimples provide entertaining variety, worth seeing rallies and a lot of fun while playing.

We have also implemented many cool things for you in recent years:

#1 nubbed briefs featuring Bruno Banani
#1 table tennis rap
#1 Partnership with a GT3 Racing Team
#1 DVD with knobs for digital learning
#1 knobbed streetwear etc…


Recently viewed