Liebe Noppen-Community,
vielleicht fragt Ihr euch bei dem Titel jetzt: “Einen Aufschlag mit der Noppe machen. Macht das überhaupt Sinn für mich?”
Wenn du auf beiden Seiten mit Noppen-Belägen spielst, dann eindeutig ja, denn es bleibt dir nichts anderes übrig. 🙂 Wenn du allerdings nur auf einer Seite mit einem Noppen-Belag spielst, dann kannst du zumindest darüber nachdenken. Wir möchten dir heute die möglichen Optionen aufzeigen:
Mit einem Noppen-Belag bekommst du weitaus weniger Rotation in deinen Aufschlag als mit einem Noppen-Innen-Belag. Mit kurzen Noppen geht hier noch deutlich mehr als mit einer langen Noppe.Ein paar asiatische Noppen-Künstler bekommen auch mit einer kurzen Noppe unheimlich gefährliche Aufschläge hin. Diese Kunst ist jedoch nur recht wenigen Spielern vergönnt. Bei einem eigenen Aufschlag mit der kurzen Noppe ist es daher so, dass der Ball eine ähnliche Flugkurve wie mit Noppen-Innen Belägen hat, jedoch nicht ganz so viel Schnitt in den Ball kommt.
Mit langen Noppen bekommt ihr zwar kaum Rotation in den Aufschlag, jedoch gibt es Varianten, die vielen Gegnern große Probleme bereiten können.
Ich, Sebastian vom Sauer & Tröger Team, nutze den eigenen Aufschlag mit der langen Noppe nicht, jedoch kenne ich viele Spieler, die die nachfolgenden Varianten erfolgreich nutzen:
Variante 1 – Der angetäuschte Unterschnitt-Aufschlag
Du machst einen kurzen oder halblangen Aufschlag, bei dem du Unterschnitt antäuschst. In Wahrheit befindet sich jedoch kaum Rotation im Ball und dein Gegner setzt den Ball gerne einmal zu hoch ab. Die Variante des angetäuschten Schnitt-Aufschlags ist dann am effektivsten, wenn du sie nur ab und an einsetzt. Die Aufschlag-Variante lebt vom Überraschungseffekt und nicht davon, dass dein Aufschlag eine hohe Qualität hat. Das Gehirn deines Gegners wird für einen kurzen Moment verwirrt sein, da es gewohnt ist, dass bei einer normalen Schnitt-Bewegung beim Aufschlag von oben nach unten auch Schnitt im Ball ist. Durch die lange Noppe ist das jedoch nicht der Fall und wir Noppen-Spieler können uns dadurch einen Vorteil erspielen.
Achtung: Hat dein Gegner den Aufschlag durchschaut, empfehlen wir dir den Aufschlag lieber nicht mehr zu machen. Meistens folgt nämlich ein aggressiver Angriffsball von deinem Gegner, wenn er erkannt hat, dass gar nicht so viel Schnitt im Ball ist.
Variante 2 – Der lange Rollaufschlag
Weitaus häufiger wird mit dem Noppen-Belag ein möglichst langer und schneller Rollaufschlag gespielt. Hier finden sich immer wieder Gegenspieler, die auch mit fortlaufender Spieldauer noch nicht so richtig erahnen, wie sie diesen Aufschlag bestmöglich annehmen sollen. Sehr viele Rückschläge landen im Netz und das Fluchen nimmt seinen Lauf. Sofern dein Gegenspieler jedoch keine Probleme mit einem solchen Aufschlag haben sollte, so wirst du dies schnell anhand der Zähltafel bemerken. 🙂
Wichtig: Dein Aufschlag wird umso gefährlicher, je länger er auf der anderen Seite ankommt. Dies ist deutlich besser möglich, wenn dein Aufschlag auf deiner eigenen Tischhälfte ganz am Anfang des Tisches aufkommt (siehe Bild).
Viel Spaß mit dieser Anregung. Gegebenenfalls werden in so mancher Halle in den nächsten Wochen vermehrt Aufschläge mit einem Noppen-Belag gespielt werden. Vor allem bei 10:10 im fünften Satz, wenn der Gegner sprichwörtlich ein “Eisen” hat, kann der Aufschlag über Sieg und Niederlage entscheiden.
Nutzt ihr einen der Noppen-Aufschläge bereits erfolgreich oder habt ihr nun vor diese einmal auszuprobieren? Hinterlasst uns gerne eine Nachricht in den Kommentaren!
Herzliche Grüße
Sebastian vom Sauer & Tröger Team
Dieser Beitrag hat 10 Kommentare
Hallo Sebastian, wie findest Du die Idee eine Art Ueberschnitt Aufschlag lang in die Vorhand des Gegners mit der Noppe zu spielen als Überraschungseffekt,
Gibt es Tipps für das Schläger drehen,was muss ich beachten beim Drehen, bei mir bleiben ich oft mit dem Zeigefinger hängen.Was muss ich tun,außer jeden Tag 10 min üben.
Hallo Gottfried,
vielen Dank für deine Nachricht! Wir haben es bisher immer aus dem Gefühl heraus gemacht. Uns ist nicht bekannt, dass es hier eine bessere Methode außer üben gibt.
Sportliche Grüße
Niclas vom Sauer & Tröger Team
Hallo zusammen,
ich habe tatsächlich gute Erfahrungen mit einem angetäuschten langen Seitenschnittball gemacht. Ich spiele mit meiner Rückhand einen langen Seitenschnitt (von links nach rechts) in die Vorhand des Gegners. Häufig wird dann von gegnerischer Seite versucht, den “Schnitt” auszugleichen. Der Ball geht dann an meiner Rückhand am Tisch vorbei.
Ganz nett ist auch ein Aufschlag grundsätzlich mit dem Noppen-Innenbelag gespielt, welcher durch eine Handdrehung zu einem Aufschlag mit der Noppe wird. Da die Hand erst kurz vor dem Ballkontakt gedreht wird, ist das häufig verwirrend für den Gegner, was jetzt drin ist. Dieser Aufschlag muss jedoch gut trainiert werden, da die Kontrolle nicht ganz einfach ist.
Hallo Sebastian,
Du weißt, daß ich zu den betagten Spielern gehöre. Für mich ist die lange Noppe ein “Muss”, um Defizite in Beweglichkeit und Schnelligkeit etwas auszugleichen. Ich spiele die LN auf der Vorhandseite (nicht nur) und setze beide von dir genannten Aufschlagsvarianten ein. In Abwandlung zum Rollaufschlag spiele ich auch mal einen langen Wischer, mit Tempo mittig zum Tischende platziert. Die lange, fast geradlinige, Flugphase hat oftmals einen Überraschungseffekt. Generell schaue ich erstmal, was meine NI-Aufschläge bringen und teste dann meine Varianten mit der LN. Die erfolgreichste Variante lasse ich dann “ruhen”, für den Einsatz in entscheidenden Phasen.
Mit freundlichen Grüßen
Oldie Norbert
aus dem Hohen Norden
Der Lange Rollaufschlag ist fur mich der Killer. Auf meinem niveau und das ist nicht so hoch benutze ich es vielfals und bringt der gegener zur verzweifelung und wut..
Chapeau! Das ist doch mal ein wirklich guter Tipp, insbesondere die Empfehlung in der “entscheidenden Phase” des Spiels (10:10 im 5ten Satz) den Aufschlag mit dem Noppenbelag zu wählen.
Mit beiden Aufschlägen mit den langen Noppen erziele ich die beschriebenen Effekte. Diese Aufschläge mache ich mit der VORHAND. Gut dafür ist dabei die lange Vorhand-Ausholbewegung.
Weiterhin nutze ich “Scheibenwischer”: Der Gegner erwartet Überschnitt – der Ball fällt jedoch “tot” runter.
“Seitschnitt-Aufschlag” : Es kommt aber 0-Seitschnitt an.
“Das Gehirn deines Gegners wird für einen kurzen Moment verwirrt sein”
Wechsel zwischen den Aufschlägen und das Gehirn deines Gegners “rotiert wie ein Kreisel”.
Hallo Sebastian, der Rollaufschlag funktioniert bei mir am besten mit der Rückhand diagonal. Aber mehr als zweimal hintereinander sollte man dies nicht tun. Dann erst den Gegenspieler wieder auf Unterschnittaufschlag einstellen, bevor man wieder einen Noppenaufschlag macht. Schlechte Erfahrung habe ich mit dem Noppenaufschlag Vorhand (Schläger gedreht) diagonal. Den bekomme ich meistens um die Ohren. Es gibt aber Spieler, die man mit Noppenaufschlag garnicht verwirren kann. Muß man halt ertesten. Ich spiele übrigens in unteren Klassen (Kreisklasse bis gelegentlich Kreisliga) Gruß Peter
Ich spiele EasyP auf GEWO Balsa Carbon
Erstmal ein Dankeschön für diese Tipps von euch.Ich nutze den LN Aufschlag des öfteren.Da ich sehr viel mit der Rückhand aufschlage,ist das sehr praktisch.Erst einen US Aufschlag mit viel US,dann mit der LN.Aber ich drehe kurz vor dem Balltreffpunkt den Schläger,das der Gegner es nicht so schnell mitbekommt.Der LN Aufschlag macht Sinn, wenn der Gegner den ersten US Aufschlag ins Netz semmelt.Dann wird er den nächsten Ball mehr anheben,doch da kommt die Überraschung,der LN Aufschlag,der dann meistens über den Tisch geht.Das ist so meine Taktik mit LN Aufschlägen.Die Aufschläge mache ich eher halblang mit sehr viel US,damit provoziere ich den Gegner schon,denn er wird gezwungen den Ball anzuheben.Da er das gleiche im nächsten Aufschlag vermutet,wird er durch die LN getäuscht.
Mfg an das S&T Team