Neustart: Bald wieder Tischtennis?

Liebe Noppen-Community,

sicher warten viele von Euch sehnsüchtig darauf, endlich wieder in die Sporthalle zu dürfen und den Tischtennisschläger in die Hand zu nehmen. Andere wiederum wünschen sich, dass die soziale Distanz noch recht lange anhalten soll. Die Meinungen gehen in der Gesellschaft und auch unter Tischtennis-Spielern weit auseinander.

Was wir selbst hierüber denken?
Ganz einfach. Wir haben uns zwar ausgiebig mit der Situation beschäftigt, jedoch wissen wir einfach zu wenig, um sie abschließend beurteilen zu können. Wenn selbst Fachleute sich uneinig sind: wie sollen wir dies dann in all seinen Facetten beurteilen können?

Bezugnehmend auf unsere geliebte Sportart Tischtennis glauben wir, dass absolut verantwortungsvoll unter Einhaltung der Hygienevorschriften gespielt werden kann. Hier lässt sich eine echte Aufbruchsstimmung ausmachen. Viele Hallen haben nun wieder geöffnet oder stehen vor einer Öffnung. Hierzu hat der DTTB folgendes Hygienekonzept erarbeitet: 

Hygiene_Guidelines_Tischtennis

Sind die Maßnahmen des DTTB sinnvoll und werden Sie auch in der Praxis funktionieren?

Einem modifizierten Trainingsbetrieb im Verein sollte damit schon bald nichts mehr im Wege stehen. Deutschland ist mit der Öffnungsmöglichkeit glücklicherweise früher dran als viele andere Länder.

Unser dringender Hinweis (egal, ob ihr nur etwas entrosten wollt, ob ihr konzentriert trainieren wollt oder ob ihr Material testen wollt): achtet mehr denn je darauf, Euch etwas aufzuwärmen und langsam zu beginnen. Wenn der erste Topspin beim Einspielen nach monatelanger Pause mit maximaler Power gespielt wird, dann ist die Zerrung nicht weit entfernt! Wir sprechen hier aus Erfahrung…

Unabhängig von der behördlichen Erlaubnis habe ich jedoch proaktiv alle Noppen-Lehrgänge auch für den Monat Juni abgesagt, obwohl diese größtenteils ausgebucht waren. Ich bekam viele Rückmeldungen von Spielern, die sehr gerne zu den Lehrgängen gekommen wären. Dennoch hielt ich diese Entscheidung im jetzigen Umfeld für vernünftig. Bei der Durchführung eines Noppen-Lehrgangs hätte ich mich einfach noch nicht wohl gefühlt. Zudem wäre es auch fraglich gewesen, ob der Lehrgang unter den auferlegten Bedingungen einerseits überhaupt möglich gewesen wäre und ob er wirklich Spaß gemacht hätte.

Lieber warten wir hier noch etwas ab und begrüßen Euch dann ein andermal mit umso größerer Vorfreude. Selbstverständlich werden gegebenenfalls angefallene Vorauszahlungen umgehend und unkompliziert erstattet. Gerne könnt Ihr Euch bei Fragen diesbezüglich an uns unter info@sauer-troeger.com wenden.

Ein kleiner Seitenhieb: Auf der Kundenseite muss ich derzeit bei vielen Anbietern von ausgefallenen Veranstaltungen sehr stark hinterherrennen oder ich bekomme trotz mehrmaliger Anfrage nicht mal eine Rückmeldung. Dies hat für mich einen gewissen Beigeschmack. Wenn mir Jemand erläutert, dass die eigene Situation problematisch ist, dann habe ich dafür vollstes Verständnis. Allerdings erlebe ich derzeit an mehreren Stellen, dass wochenlang einfach nicht reagiert wird.

Allgemein sollten wir versuchen, nicht nur negativ in die Zukunft zu blicken. Für Verantwortliche in Vereinen ergibt sich in meinen Augen sogar eine lange nicht dagewesene Chance auf Mitgliedergewinnung vor Allem im Freizeitbereich. Tischtennis boomt. Ob in der Wohnung, im Garten oder auf der Steinplatte im Park. Outdoor-Tische sind teils auf Wochen ausverkauft. Wenn wir uns hier gut präsentieren und etwas Passendes anbieten, so können wir es sogar schaffen, viele neue Mitglieder zu gewinnen.

Es werden definitiv, vielleicht sogar schon sehr bald, wieder bessere Zeiten kommen. Die nächsten Stunden (Stand Samstag Mittag) vertreibe ich mir nun mit ein paar schlechten Witzen über die DFL und über Mario Basler und mit der Premiere des Ellbogen-Jubels in der Fußball-Bundesliga.

Macht es gut und bis bald!

Euer Sebastian.

P.S. Brennt Ihr auch wieder dafür endlich an den Tischtennis-Tisch zurückzukehren?  Und haltet ihr das Hygienekonzept für sinnvoll? Wir sind auf Eure Meinung in den Kommentaren gespannt!

Facebook
WhatsApp

Liebe Grüße vom Sauer & Tröger Team

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Schaser

    Hallo ja es sollte wieder los gehen ohne Tischtennis da fehlt mir was zurzeit nur mit dem Radl unterwegs aber die Dusch Möglichkeiten sollten vorhanden sein im Tischtennis hast du immer Abstand das Hände schütteln unterlassen nicht nur die bezahlten Sportler sollen ihren Sport betreiben können aber die großen können ja auf nichts verzichten die sollten auch mal auf die Hobby Spieler achten MSG Schaser

  2. Michael Tettenborn

    Danke Sebastian für dein “Los geht’s mit Augenmaß” – wie immer gibt’s gute Verbesserungsvorschläge Aber Hauptsache die Grundrichtung stimmt.
    Und velleicht nutze ich persönlich die Chance auch für einen 2. Anlauf mit Noppen, nachdem ich meinen ersten Versuch vor ca.2 Jahren frustriert abgebrochen hatte…
    Gruß Michael

  3. Alwin Jeck

    Alwin
    Dass die Duschräumen nicht benutzt werden dürfen, verstehe ich nicht. Gerade bei Corona ist Hygiene eine der wichtigsten Kriterien um die Ansteckung zu vermeiden. Wenn es darum geht, dass die Abstandsregelung in den Duschräumen eingehalten wird, sehe ich auch kein Problem, dann kann halt eben nur eine gewisse Anzahl von Personen den Duschraum unter Wahrung des Mindestabstandes benutzen. Oder habe ich etwas übersehen bzw. missverstanden?

  4. Jakob Briechle

    Hallo Sebastian,
    wenn man am Samstag die Sportschau gesehen hat, muß ich mich ernsthaft fragen, wo die Hygiene vorschriften bleiben?
    Im Tischtennis wäre das kein Thema, da die länge der Tische den notwendigen Abstand von selber herstellt. Im Wartebereich wäre Problemlos ein Sicherheitsabstand von 1,5m einzuhalten. Da so gut wie keine Zuschauer kommen, wären sogenannte Geisterspiele nicht Notwendig.
    Wenn ein Neuer, Kloose und Co. ( bei einem Monatsgehalt den ein Arbeiter nicht einmal in seinem Arbeitsleben Erwirtschaften kann) nicht in der Lage sind, einen Spielabbruch zu verkraften, wie soll das Otto Normal bei einem Monatlichen Gehalt von 2000.- € und weniger dann aushalten?
    Der Mammon ( € ) lässt grüßen.

    Jakob Briechle

  5. Frank

    Hygienevorschriften recht und gut, aber dann nach dem Spiel nicht umziehen oder duschen können? Find ich jetzt nicht so toll. Gut, ich spiele nicht so hoch, von daher sind die Wege heim nicht so lang, aber wenn man eine Fahrt von mindestens einer halben Stunde hat und dann nicht duschen darf/kann find ich das nicht gerade sehr hygienisch…

  6. Elmar Georg Konrath

    Das vom DTTB entwickelte Hygiene- konzept muss erst mal anlaufen, um zu sehen, ob es praktikabel ist. Dieser Rahmen muss jetzt von jedem Verein entsprechend seinen Möglichkeiten umgesetzt werden. Jede Halle ist anders und jeder Verein ist auch in den leitenden Positionen anders aufgestellt, leider beim Tischtennis häufig unterbesetzt. Ich habe mir zumindest bezogen auf meine Vereine etwas ausgedacht, was mal ein Anfang zur Rückkehr in die Halle darstellen soll, mehr nicht. Wie der Spielbetrieb laufen soll, ist bei diesem Konzept noch völlig offen, ich würde einen Saisonstart mit einer halben Saison erst im Januar 2021 in Erwägung ziehen, auch weil die nächste Epidemiewelle sicher kommt. Im Gegensatz zum Fußball sind wir im Tischtennis zum Glück vernünftiger, das ist unser Plus.

Schreibe einen Kommentar

Das könnte dir auch gefallen:

Sauer & Tröger Tischtennis Lange Noppen Rennsport Hockenheimring
Noppen News

Tischtennis trifft auf Rennsport

Dieses Wochenende haben wir als Tischtennis-Marke die Bedeutung von „Gummi“ ganz anders kennenlernen dürfen. Dieses Mal nicht in Form von einer Noppe auf dem Tischtennis-Schläger, sondern in Form von Slicks auf dem Mercedes AMG GT3 von Winward Racing. Sauer & Tröger war zu Gast bei der Fanatec GT World Challenge am Hockenheimring.

Weiterlesen »
Sauer & Tröger Tischtennis Neue Saison 2022 Lange Noppen
Noppen News

Tischtennis Saison 2022/2023: So startest du am besten!

Der Start in eine neue Tischtennis Saison ist nicht immer einfach. Gerade, wenn es draußen noch sommerlich warm ist, hakt es mit der Motivation. Damit das Sommerloch schnellstmöglich überwunden wird, haben wir für euch die wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Saisonstart heruntergeschrieben.

Weiterlesen »
Sauer & Tröger Tischtennis Lange Noppe Hellfire X Instagram lila und grün
Noppen News

Bunte Beläge im Tischtennis: Lange Noppe Hellfire X jetzt in Gift-Grün oder Pflaumen-Lila spielen

Im Jahr 2021 hat die ITTF den Weg für bunte Beläge im Tischtennis freigemacht . Als Tischtennis-Marke, die immer für coole, verrückte und neue Dinge offen ist, haben wir uns gedacht: Da sind wir doch glatt dabei! 🚀 Daher gibt es nun unseren Bestseller, die Lange Noppe Hellfire X ohne Schwamm, in den neuen Farben grün und lila! Doch warum genau in diesen beiden Farben?…

Weiterlesen »